Kommunen

Kommunen

Bergisch Gladbach

Stadt Bergisch Gladbach, die kleine Großstadt mit rund 114.000 Einwohnern, bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch zahlreiche Wander- und Radfahrmöglichkeiten in einer idyllischen Natur.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten prägen die Stadt. Das historische Rathaus im Stadtzentrum beeindruckt mit seiner klassischen Architektur und ist ein Wahrzeichen der Stadtgeschichte. Kennzeichen des Stadtteils Bensberg sind das Rathaus Bensberg, ein Bauwerk Gottfried Böhms, das als Verwaltungsstandort genutzt wird und das prachtvolle Schloss Bensberg, ein barockes Meisterwerk, das heute ein luxuriöses Hotel beherbergt und von einer Sterneküche geprägt ist. Kulturfreunde kommen in den verschiedenen Museen auf Ihre Kosten, für einen Besuch bieten sich das Bergische Museum, das Kunstmuseum Villa Zanders, das Papiermuseum Alte Dombach, das Schulmuseum und das Kindergartenmuseum an.

Kürten

Rund um Köln und quer durch die Gemeinde Kürten – Hotspot des Radsports und kulturelles Juwel

Wenn sich das Peloton von „Rund um Köln“ in Bewegung setzt, führt kein Weg an Kürten vorbei! Besonders der Ortsteil Kürten-Spitze wird am Renntag zum
Epizentrum des Radsports – nirgendwo rauschen die Fahrer öfter vorbei.

Doch Kürten hat mehr zu bieten als rasant vorbeiziehende Räder: Die idyllische Gemeinde im Bergischen Land besticht mit sanften Höhen, dichten Wäldern
und glasklarer Luft. 240 km Wanderwege, malerische Dorfkirchen und Wegekreuze laden zum Erkunden ein.

Ein kulturelles Highlight ist das Erbe von Karlheinz Stockhausen. Der weltberühmte Komponist machte Kürten zu seiner Wahlheimat und wurde hier
auf dem Waldfriedhof beigesetzt. Die Stockhausen-Kurse 2025 locken Musikbegeisterte aus aller Welt, die seine Werke proben und in Konzerten
aufführen – ein einzigartiges Erlebnis bei freiem Eintritt!

Lohmar

Die Stadt Lohmar liegt im Rhein-Sieg-Kreis im Rheinland. Entlang des Flusses Agger erheben sich hier die ersten Höhenzüge des Bergischen Landes.
Heute zeigt sich Lohmar mit einer Fläche von 65,62 km² und einer Einwohnerzahl von ca. 31.000 als moderne und lebenswerte Stadt mit hohem Wohn- und Freizeitwert.

Lohmar beweist sich unter dem Motto: „Stadt der Generationen – Aktiv im Grünen leben“ als familienfreundliche Stadt, die Raum für Jung und Alt bietet. Die Stadt fördert den Einklang von Natur und Sport und heißt unternehmerisches Engagement willkommen.
Über 100 Vereine prägen das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt. Eigenengagement, Bürgerbeteiligungen und ehrenamtliche Aktivitäten der Bevölkerung werden in Lohmar großgeschrieben. Lohmar definiert sich als Stadt, die das Leben nachhaltig gestaltet, Ressourcen schont und Klima-, Natur- und Umweltschutz nachhaltig berücksichtigt.

Als bevorzugtes Naherholungsgebiet der angrenzenden Ballungsräume bietet Lohmar ein über 170 km langes (Rad-) Wanderwegenetz entlang Historischem und Sehenswertem.

Overath

Stadt Overath – die grüne Oase vor den Toren der Rheinmetropole

Overath blickt auf eine über 900-jährige Geschichte zurück und hat sich als Knotenpunkt im Rheinisch-Bergischen Kreis entwickelt.

Eingebettet in die weitläufige Tälerlandschaft und direkt an den Flüssen Agger und Sülz gelegen, bezaubert die Stadt mit ländlichem Charm und charakteristischen Bauwerken, wie der Kirche St. Maria Heimsuchung oder dem Sülztaler Dom.

Aber auch die Geschichte, die die Stadt prägte, ist nicht vergessen. So ist auf dem ehemaligen Zechengelände der Grube Lüderich heute ein moderner Golfplatz entstanden und das Gebiet präsentiert sich als überregionales touristisches Ausflugsziel für die ganze Familie. Auch der ehemalige Förderturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

Abgerundet wird das Angebot durch eine kulinarisches Vielfalt und einer idealen Verkehrsanbindung. Mit der direkten Zugverbindung nach Köln ist Overath ideal für einen Aufenthalt im Bergischen Land.

Rösrath

Stadt Rösrath – Die jüngste Stadt im Bergischen

Rösrath befindet sich zwischen der Millionenstadt Köln und den Schönheiten des Bergischen Landes. Diese Mischung aus Naturverbundenheit und dem Großstadtfeeling in greifbarer Nähe macht Rösrath zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort für mehr als 29.000 Menschen. Das große Waldgebiet Königsforst, die Wahner Heide als Naturschutzgebiet und die Sülz als naturnahes Fließgewässer bieten vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten an der frischen Luft. Rösrath ist mit ihren im Jahr 2001 erworbenen Stadtrechten nicht nur die jüngste Stadt im Bergischen, sondern gilt als das „Tor zum Bergischen Land“.

Vor allem aber sind es die Menschen, die Rösrath zu einer lebens- und liebenswerten Stadt machen. Das zeigt sich bei Veranstaltungen, die es in großer Zahl über das Jahr verteilt gibt. Ob im Verein, in einer Kirchengemeinde oder Interessengemeinschaft – ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger bereichern das kulturelle und soziale Leben in erheblichem Maße.

Wipperfürth

Hansestadt Wipperfürth, alte Hansestadt umgeben von traumhafter Natur

Wipperfürth ist die älteste Stadt im Bergischen Land mit einem historischen Stadtkern, schönen Fachwerkhäusern und dem großen Marktplatz, der mit gemütlichen Restaurants, Cafés und Biergärten ein einzigartiges Ambiente und besonderes Flair bietet. Charmante Läden und Geschäfte laden mit einem individuellen Angebot zum Bummeln und Stöbern ein.

Die Stadt der Talsperren liegt unmittelbar an der Wupper und ist umgeben von fünf Talsperren, die sich malerisch in die Bergische Landschaft einfügen.

Zahlreiche Wälder bieten in der Mittelgebirgslandschaft ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz und laden zu abwechslungsreichen Touren über grüne Höhen mit atemberaubenden Aussichten und Panoramablicken ein. Die abwechslungsreiche Region bietet viele Freizeitmöglichkeiten – auch auf dem Wasser und in der Luft.

Kreisfreie Stadt und Kreise

Köln

Stadt Köln, die Millionenstadt am Rhein, ist nicht nur Wirtschafts- und Medienzentrum, internationaler Verkehrsknotenpunkt und eines der meistbesuchten touristischen Ausflugsziele, sondern auch und vor allem eine pulsierende Sportmetropole.

Die Sportstadt Köln ist Jahr für Jahr Schauplatz nationaler und internationaler Sportevents der Extraklasse, zuletzt der Europameisterschaften im Handball und Fußball im Jahr 2024. Unter der Dachmarke „Kölner Sportjahr“ werden jährlich rund 30 Sportveranstaltungen aus Spitzen- und Breitensport zusammengefasst, die die gesamte Vielfalt des Sports in der Domstadt abbilden. Denn der Sport in Köln ist so, wie die Menschen hier: offen, herzlich, bunt, integrativ und inklusiv!

Die Kölner sind aber nicht nur ein begeistertes Publikum für den Spitzensport, sie wollen auch selbst sportlich aktiv sein. Jeder fünfte Bürger ist Mitglied in einem der über 850 Sportvereine in der Stadt.

Oberbergischer Kreis

Rheinisch-Bergischer Kreis

Rhein-Sieg-Kreis